top of page

Warst du schon einmal in Norwegen?


Trolltunga Norwegen
Sigma 14mm F1,8 Art | 14mm | F2,0 | 25s | ISO 1000 | Trolltunga

Gemeinsam mit meinen Freunden Joe, Niklas und Fabian habe ich dieses wunderschöne Land für euch besucht. Eine Woche lang haben wir uns die atemberaubenden Landschaften Norwegens angeschaut. Mit dabei hatte ich zwei Sigma Objektive von Mietdasding - dein Objektivverleih. Das Sigma 14mm F1.8 Art, um die weiten Landschaften einzufangen und das Sigma 100-400mm F5-6,3 Contemporary für Detailaufnahmen. Nach unserer späten Ankunft in Bergen hatten wir nur eine kurze Nacht vor uns. In der Früh ging es dann gleich los Richtung Trolltunga. Schlafsack, Kamera, Zelt und Isomatte in den Rucksack und los ging die 13 Kilometer lange Wanderung zu der Troll Zunge. Da wir zeitlich etwas begrenzt waren und uns den Sonnenuntergang nicht entgehen lassen wollten, sind wir die ersten drei Kilometer der Strecke gegen Bezahlung mit dem Bus gefahren. Vier Stunden und 10 Kilometer später staunten wir nicht schlecht, als wir vor diesem unglaublich schönen Ausblick standen. Nach einem schönen Sonnenuntergang gönnten wir uns ein wohlverdientes Abendessen und warteten bis die Sterne aufzogen. Gott sei Dank hatte ich das Sigma 14mm 1.8 Art dabei - perfekt für Milchstraße- und Sternenhimmelaufnahmen. Nach ein paar Stunden Schlaf haben wir einen bewölkten Sonnenaufgang genossen und uns anschließend wieder auf den Weg Richtung Tal gemacht.

Unser nächstes Ziel war der bekannte Preikestolen. Eine natürliche Felsklippe, die ca. 600 Meter über dem Lysefjord thront. Der strömende Regen konnte uns nicht davon abhalten, diese eindrucksvolle Szenerie zu besuchen (Mein Rat an euch: versucht so früh wie möglich dort zu sein, um den Menschenmassen zu entgehen). Oben angekommen standen wir zuerst mal in dichtem Nebel. Wir hatten aber Glück und einige Zeit später verzogen sich die Wolken wieder. Der Blick auf den Lysefjord war gigantisch. Als es wieder stärker zu regnen begann, beschlossen wir uns auf den Weg zurück zum Auto zu machen. Wir führten unsere Reise zu dem kleinen, aber feinen Bondhusvatnet See fort. Das Wetter besserte sich kurzzeitig, aber leider begann es dann wieder zu regnen. Daraufhin suchten wir uns eine Unterkunft für die Nacht und trockneten unsere durchnässten Sachen.


Am nächsten Morgen besuchten wir den unglaublich eindrucksvollen Voringfossen - ein Wasserfall mit einer Gesamtfallhöhe von 183m. Direkt am oberen Parkplatz gibt es eine große Aussichtsplattform, von der man den Wasserfall aus mehreren Perspektiven beobachten kann. Danach ging es für uns auch schon wieder weiter zu einem sehr imposanten See.

Falls ihr mit kanadischen Landschaften vertraut seid, wird euch dieser See sicher sehr daran erinnern. Auf der Suche nach Fotospots sind wir dann auf einen perfekt gelegenen Campingplatz gestoßen, wo wir auch die Nacht verbrachten. Direkt am See zu schlafen war wirklich ein großartiges Erlebnis. Der Sonnenaufgang am nächsten Morgen war wie aus dem Bilderbuch - einfach perfekt. Nachdem wir unsere Sachen gepackt hatten, ging es weiter Richtung Geirangerfjord.


Die Fahrt führte uns über wunderschöne Bergstraßen am Geirangerfjord vorbei bis zum Trollstigen, eine der bekanntesten Touristenstrecke Norwegens. Am Weg zu unserer Unterkunft sind wir beim Recherchieren zufällig auf einen wunderschönen Spot 30 Minuten von unserer Unterkunft entfernt gestoßen, welchen wir auch am nächsten Morgen zum Sonnenaufgang besucht haben. Trotz heftigem Wind konnten wir ein paar tolle Eindrücke festhalten.

Nun stand nur noch die lange Rückreise zum Flughafen nach Bergen auf dem Programm. Müde, aber um unvergessliche Erinnerungen reicher, sind wir dann spät nachts wieder Zuhause angekommen. Also: wenn ihr etwas Außergewöhnliches erleben möchtet, schnappt euch eure Freunde, bucht einen Flug nach Norwegen und habt viel Spaß.


Thomas Vielgut


53 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page