top of page

Theaterfotografie mit dem Bokeh-Meister

Aktualisiert: 31. Mai 2020

Kerstin Siepmann hielt das Theaterstück "Das kleine Ich bin ich" aus der Reihe "Erwin" am Tiroler Landestheater bildlich fest. Um die Akteure bestmöglich festzuhalten, fiel Ihre Wahl auf das Sigma 85mm F1,4 Art und das Sigma 105mm F1,4 Art.


Sigma 105mm F1,4 DG HSM Art
Sigma 105mm F1,4 DG HSM Art
ERWIN – so heißt doch eigentlich das nörgelnde und dennoch charmante Monster im schicken Streifenpullover? Bekannt, nein, berühmt, könnte man sagen, seit er als Held in einem lustigen Kinderstück ein bequemes Bett (und die dazugehörige Prinzessin) erringen konnte. Warum also nicht eine ganze Kindertheater-Reihe nach diesem einzigartigen Monster nennen: ERWIN – Theater für Publikum ab 5 Jahren.


Bild 1: 105mm | F2,0 | 1/160s | ISO 500

Bild 2: 105mm | F1,8 | 1/125s | ISO 400

Bild 3: 105mm | F1,8 | 1/100s | ISO 500



Unglaubliche Bildqualität bei toller Lichtstärke - das Sigma 105mm bietet sich aufgrund seiner Blende von 1,4 ideal für die Fotografie bei Indoorveranstaltungen an.



Danke Kerstin für die tollen Fotos! Mehr Infos zum Theaterstück findest auf der Homepage des Landestheaters Tirol.


Unsere Tipps für das Fotografieren im Theater:

  • Wähle ein Objektiv mit einer hohen Lichtstärke wie zum Beispiel eine Festbrennweite mit einer max. Blende von F1,4 oder F1,8 oder ein Zoomobjektiv mit einer duchgängigen Blende von F2,8.

  • Eine Kamera mit einem guten Rauschverhalten ist bei der meist "dunklen" Umgebung klar von Vorteil, um das Bildrauschen trotz entsprechender Belichtungszeiten gering zu halten.

  • Versuche die große Blende deines Objektivs gut einzusetzen indem du den Fokus auf ein Hauptmotiv setzt und das Drumherum im Hintergrund verschwimmen lässt.

  • Wechsle nach Möglichkeit dein Position, um den Bildern verschiedene Looks zu verpassen.


Verwendetes Equipment:

Sony a7III

Sigma 105mm F1,4 DG HSM Art

Sigma 85mm F1,4 DG HSM Art


158 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page