Birdlife Wintervogelzählung
Aktualisiert: 27. Feb. 2020
Vor neun Jahren begann Birdlife Österreich mit der seitdem jährlich durchgeführten Wintervogelzählung rund um den 6. Jänner. Ziel dieser Zählung ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse über die in Österreich lebenden Vögel zu erlangen. Fragen wie „Wer sind die häufigsten Gäste am Futterhaus? Gibt es jährliche Schwankungen, örtliche Verlagerungen oder bleibt eine vertraute Vogelart ganz aus?“ sollen mit der Zählung geklärt werden.
Auch wir haben heuer mitgezählt und auch versucht, das ein oder andere tolle Foto von unseren Wintervögeln zu machen. Leider waren die Wetterverhältnisse (starke Schneefälle) dieses Jahr zum Fotografieren ziemlich schwierig, dennoch haben wir ein paar Vögel bei uns im Garten erwischt ;-)
Foto 1 (Amsel): 600mm | F6,3 | 1/500s | ISO 400
Foto 2 (Buntspecht): 600mm | F6,3 | 1/500s | ISO 250
Foto 3 (Buchfink): 600mm | F6,3 | 1/500s | ISO 12800
Foto 4 (Amsel): 600mm | F6,3 | 1/500s | ISO 1600
Foto 5 (Blaumeise): 600mm | F6,3 | 1/500s | ISO 400
Foto 6 (Amsel): 600mm | F4,0 | 1/500s | ISO 16000 (Sigma 120-300mm F2,8 + TC2001 Konverter)