Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Vertragspartner
Durch den kostenpflichtigen Bestellvorgang auf der Homepage www.mietdasding.at werden Sie zum Vertragspartner (im Folgenden Mieter genannt) von Sebastian Siebenhofer (im Folgenden Vermieter genannt) mit Firmensitz in Winterstellergasse 25a, 6130 Schwaz, erreichbar unter der vorhin genannten Postadresse sowie telefonisch unter +43 650 43 87 439 und per Email unter info@mietdasding.at.
Als Mieter zulässig sind voll geschäftsfähige Personen mit Hauptwohnsitz in Österreich oder Deutschland.
2. Vertragsgegenstand
Der Vermieter stellt dem Mieter die im Onlineshop ausgewählte Ware (Objektiv, Stativ, Filter, Tasche, …) für die vom Mieter gewünschten Zeitraum kostenpflichtig zur Verfügung.
3. Mietzeitraum und Gebühren
3.1 Mietzeitraum
Der Mietzeitraum wird vom Mieter im Bestellvorgang festgelegt. Wählbar ist dabei ein Zeitraum von einem Tag bis maximal zwölf Wochen. Das Objektiv wird am Werktag vor Mietbeginn mittels eines vom Vermieter gewählten Zustelldienstes zugestellt. Das Objektiv muss am ersten Werktag nach Mietende bis spätestens 12:00 Uhr beim zuständigen Zustelldienstpartner (Post AG) wieder abgegeben werden.
3.2 Gebühren
Alle anfallenden Gebühren werden im Bestellvorgang deutlich aufgelistet und mit Abschluss der Bestellung vom Mieter akzeptiert. Die Gebühren gliedern sich in Mietpreis und gegebenenfalls Versandkosten. Zusätzliche Gebühren können nur durch Falschverhalten vom Mieter verursacht werden:
Wird das Objektiv nicht zum unter 3.1 der AGBS genannten Zeit zurückgegeben, wird pro Tag Verzögerung der doppelte Tagesmietpreis fällig (Abrechnung erfolgt über Einbehalt der Kaution).
3.3 Kaution
Für jeden Mietgegenstand (Objektiv, Stativ, Filter, Tasche, …) ist eine entsprechende Kaution zu hinterlegen. Die Hinterlegung erfolgt am Ende des Bestellvorgangs gemeinsam mit der Bezahlung des Mietpreises. Alternativ besteht die Möglichkeit ein Foto eines Ausweises (Führerschein, Personalausweis, Reisepass) nach dem Bestellvorgang dem Vermieter per E-Mail zukommen zu lassen. Alle verfügbaren Bezahlmöglichkeiten werden im Bestellvorgang aufgelistet und sind frei wählbar.
Wird der Mietgegenstand unversehrt dem Vermieter zurückgegeben, so wird die Kaution zur Gänze wieder retourniert. Die Rückzahlung erfolgt mit dem selben Zahlungsmittel, dass vom Kunden für die Bezahlung gewählt wurde.
Wird der Mietgegenstand mit Beschädigungen oder gar defekt zurückgegeben, behält sich der Vermieter das Recht vor, die hinterlegte Kaution einzubehalten bzw. wenn eine Ausweiskopie als Kaution übermittelt wurde, den Selbstbehalt nachzufordern.
Objektive: Liegen die Reparatur- oder Neuanschaffungskosten über dem Kautionsbetrag, erfolgt vom Vermieter keine weiter Forderung unter der Bedingung, dass der Schaden nicht mutwillig herbeigeführt wurde und alle Angaben zum Hergang des Schadens vollständig und wahrheitsgetreu gemacht werden.
Zubehörartikel (wie Filter, Stative, usw.) sind von der Versicherung ausgenommen d.h. Beschädigungen bzw. Reparaturen müssen wir dir in Rechnung stellen (sofern die Reparaturkosten die Kaution übersteigen).
3.4 Steuern
Alle angegebenen Preise verstehen sich aufgrund der Kleinunternehmerregelung umsatzsteuerfrei.
4. Versicherung
Alle unsere Objektive sind versichert, d.h. Fall-, Sturz-, und Stoßschäden sowie Schäden durch Ungeschicklichkeit und Fehlbedienung werden über die Versicherung abgewickelt.
Tritt einer der genannten Schäden auf, wird vom Vermieter die Kaution einbehalten, um den Selbstbehalt der Versicherung abzudecken. Forderungen die den Kautionsbetrag übertreffen, werden in einem Versicherungsfall nicht gestellt. Wird das Objektiv gestohlen, ist dem Vermieter der Neupreis zu ersetzen.
Zubehörartikel (Taschen, Rucksäcke, Filter, Stative) sind von der Versicherung ausgenommen.
5. Versand
Der Versand des Mietgegenstandes erfolgt mit einem Zustelldienst nach Wahl des Vermieters und auf Risiko des Vermieters. Für die Rücksendung ist ausnahmslos das beiliegende Rücksendeetikett sowie die vom Vermieter verwendete Verpackung (Karton und Füllmaterial) zu verwenden. Der Mieter hat die Rücksendung bestmöglich vor Beschädigung durch Stoß zu verpacken.
6. Zahlungsbedingungen
Alle verfügbaren Zahlungsmöglichkeiten werden im Bestellvorgang angezeigt. Die Zahlung des Mietbetrages sowie der Kaution müssen vor Mietbeginn beim Vermieter eingegangen sein, um der Mietvereinbarung Gültigkeit zu verleihen.
7. Widerrufsbelehrung
7.1 Widerrufsrecht
Der Mieter hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen die Mietvereinbarung zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Sebastian Siebenhofer, Winterstellergasse 25a, 6130 Schwaz) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Mit dem Beginn der Mietzeit erlischt das Recht des Widerrufes.
7.2 Widerrufsfolgen
Alle Zahlungen die der Vermieter vom Mieter erhalten hat, werden im Falle des Widerrufs der geschlossenen Mietvereinbarung unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückgezahlt, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf der Mietvereinbarung bei dem Vermieter eingegangen ist.
8. Eigentumsvorbehalt
Alle gemieteten Artikel bleiben ausnahmslos und jedenfalls Eigentum des Vermieters.
9. Gebrauch
Der Mieter garantiert die Mietgegenstände sorgfältig und sachgemäß zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Schäden oder Mängel sind unverzüglich dem Vermieter zu melden.
10. Überprüfung
Der Mieter hat die empfangene Ware zu überprüfen und eventuell vorhandene Schäden dem Vermieter sofort zu melden.
11. Haftung des Vermieters
Der Vermieter haftet in keinem Fall für das Gelingen der Aufnahmen/ Aufzeichnungen, eine bestimmte Bildqualität oder eine durchgängige Funktionsfähigkeit und, oder daraus resultierenden Schäden aller Art.
Der Haftungsausschluss betrifft außerdem Nichtzustandekommen der Mietvereinbarung wegen Beschädigung oder Totalausfall des Mietgegenstandes auf dem Transportweg oder beim Mieter sowie wegen Nichtverfügbarkeit durch verspätete Rückgabe der Geräte von Vormietern. Ebenso übernimmt der Vermieter keine Haftung bei auftretenden Funktionsstörungen oder Totalausfall des Mietgegenstandes und jeden sich daraus ergebenden Folgeschaden, ob unmittelbarer oder mittelbarer Art, einschließlich Verdienstausfall oder entgangener Gewinn. Eine Haftung des Vermieters für Sach- und Personenschäden, die sich aus dem Mietgebrauch ergeben könnten, sind ausgeschlossen.
12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Die durch den Bestellvorgang abgeschlossene Mietvereinbarung und seine Durchführung unterliegen ausschließlich österreichischem Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist 6130 Schwaz.